Skip to content Skip to footer
Ziel:

Die mitwirkenden Gemeinden Bitterfeld-Wolfen, Raguhn-Jeßnitz, Sandersdorf-Brehna und Zörbig lassen eine gemeinsame Wärmeplanung erarbeiten,

um konkrete Planungen für eine Treibhausgasreduzierung in der Wärmeversorgung auszuarbeiten.

Durch die interkommunale Vernetzung und Bündelung von Kräften werden Ressourcen geschont und Synergien gehoben indem bspw. kleinere Gemeinden an der Wärmeplanung des Mittelzentrums partizipieren können.

Mit Hilfe des kommunalen Wärmeplans wird soll der langfristig zu erwartende Wärmebedarf der an der Planung beteiligten Kommunen mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeversorgungsinfrastruktur abgestimmt und damit Planungs- und Investitionssicherheit für alle Akteur*innen geschaffen werden.

Der Wärmeplan besteht aus einer Bestandsanalyse welche die Gebäudewärmebedarfe und die Wärmversorgungsinfrastruktur berücksichtigt und eine Energie- und Treibhausgas-Bilanz des Ist-Zustands beinhaltet, einer Potenzialanalyse zu Energieeinsparpotenzialen bei Wärmesenken sowie Aussagen zu Nutzungs- und Ausbaupotenzialen für Abwärme und erneuerbare Wärmequellen.

Anhand der Analysen werden Szenarien entwickelt, wie eine zukunftsfähige Wärmeversorgung unter Betrachtung der Versorgungskosten aussehen soll. Auf Basis dieser Szenarien wird eine Strategie mit Maßnahmenkatalog, Prioritäten und einem Zeitplan erstellt.

In Zusammenarbeit mit:
Kurzbeschreibung
Das Familien- und Freizeitbad soll durch den Neubau eines Lehrschwimmbades in einer separaten Halle mit komplett autarker Wassertechnik erweitert werden. Außerdem soll der Saunabereich attraktiviert und ergänzt werden. Vorgesehen ist der Bau eines überdachten Variobeckens auf dem Grundstück des Freizeitbades. Variobecken sind Schwimmbecken bei denen die Wassertiefe über die Gesamt- oder eine Teilfläche höhenveränderlich ist. Dies wird mit höhenverstellbaren Hubböden erreicht, die mit unterschiedlichen Antriebssystemen (hydraulisch, mechanisch oder pneumatisch) ausgestattet sein können. Der Zugang zu diesem Nebengebäude erfolgt über das Bestandshallenbad. Das Variobecken soll dem regionalen Schulschwimmen, dem Erlernen der Schwimmfähigkeit, für Rehabilitationsanwendungen und für Wellness- und Fitnessangebote dienen. Zudem soll der Saunabereich erweitert werden. Die zusätzlichen Saunen und Ruheräume werden auf der Außenanlage des Saunabereiches etabliert. Geplant ist der Neubau einer Aufguss-Sauna für ca. 50 Personen, einer Außensaune und zwei Ruhehäusern mit 12 bzw. 24 Liegeplätzen sowie einem Außenbecken. Für die Betreibung der neuen Gebäude und Anlagen sollen erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.
Das zukünftige generationenübergreifende LEHR-, SCHWIMM- UND VITALZENT­RUM AN DER FUHNEAUE soll den „Klebeeffekt“ für potenziell Zuziehende, Rückkehrende und Bleibende verstärken.

Das Projekt in Zahlen

Wir behalten für Sie den Überblick.

0%

Umgesetzt

0+

Clients served

0

Bauzeit

0+

Projects delivered

0

Completed campaigns

0

Awards won
Common Questions

Frequently asked questions about our services

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste. Тatus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste. Тatus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste. Тatus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste. Тatus ut perspic iatis unde omnis iste perspiciatis ut perspiciatis. Unde omnis iste natus ut perspic iatis unde omnis iste.